ENG / SVK / GER / CHN

Umweltpolitik

Home 5 Über uns 5 Umweltpolitik

Wir sind ein Maschinenbauunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Produktion von :

einreihigen Radialwälzlagern und deren Komponenten für den Maschinenbau und die Bahnindustrie sowie der Herstellung von Werkzeugmaschinen und Sonderwerkzeugen im VZ KNM,
zweireihigen Spezial-Kugel- und Rollenlagern für die Automobil- und Textilindustrie im VZ KBY,
die allgemeine Maschinenbauproduktion, die Herstellung von Werkzeugen, Komponenten für die Luft- und Raumfahrt und die Rüstungsindustrie, die Herstellung und Montage von Stahlkonstruktionen und die Erbringung von Wärmebehandlungsleistungen für AERO-Komponenten nach Kundenanforderungen im Werk MACHINERY.
Das Hauptanliegen von KINEX BEARINGS ist es, die Bedürfnisse seiner Kunden zu erfüllen und gleichzeitig die negativen Auswirkungen auf die Umwelt und den Energieverbrauch in den Produktionsprozessen dauerhaft zu reduzieren. Das Unternehmen schafft sichere und gesunde Arbeitsbedingungen für seine Mitarbeiter.

Zur Umsetzung dieses Plans verpflichtet sich die Geschäftsleitung von KINEX BEARINGS:

  • Schutz der Umwelt durch Vermeidung, Verringerung oder Kontrolle der Abfallproduktion, der Luftemissionen, der Verunreinigungen in Wasser und Boden und der Menge der in der Produktion verwendeten Gifte;
  • Gewährleistung sicherer und gesunder Arbeitsbedingungen in Bezug auf die Verhütung von Arbeitsunfällen und Gesundheitsschäden der Beschäftigten an allen Arbeitsplätzen und bei allen Tätigkeiten;
  • die sich aus der Gesetzgebung ergebenden Verpflichtungen sowie die Verpflichtungen aus den in der Gesellschaft KINEX BEARINGS, a.s. angenommenen freiwilligen Vereinbarungen im Bereich des Umweltschutzes, der Energienutzung und der Gewährleistung eines sicheren und gesunden Arbeitsumfelds einzuhalten;
  • bei der Einführung neuer Technologien und der Modernisierung der Anlagen durch wirksame Maßnahmen die Quellen gesundheitsschädlicher Faktoren in der Arbeitsumgebung kontinuierlich zu reduzieren und die Produkte und die Produktions- und Technologieprozesse so zu gestalten, dass ihre unerwünschten Auswirkungen auf die Umwelt und das Auftreten von Umwelt- und Energieaspekten bei der Produktion, dem Vertrieb, der Nutzung, der Entsorgung und dem Recycling von Produkten und Halbfabrikaten minimiert werden;
  • mit externen Anbietern und Auftragnehmern zusammenzuarbeiten, den Kauf energieeffizienter Produkte und Dienstleistungen zu fördern und sich am systemischen Management des Umweltschutzes und des Energiemanagements zu beteiligen und die Einhaltung von Rechtsvorschriften und Normen zu verlangen, um sichere Arbeitsbedingungen zu gewährleisten;
  • das Niveau des Managements des Systems für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz sicherzustellen, zu erhöhen und kontinuierlich zu verbessern, um Gefahren zu beseitigen und Gesundheitsrisiken zu verringern, die auf technologische Prozesse, technische Anlagen, menschliche Faktoren und die Arbeitsumgebung zurückzuführen sind;
  • Schaffung von Arbeitsbedingungen zur Beseitigung aller nachteiligen Risiken für die Gesundheit und das Eigentum auf der Grundlage einer Analyse der ermittelten Gefahren, Gefährdungen und Risiken,
  • das Bewusstsein der Mitarbeiter zu entwickeln und sie so zu motivieren, ihre Verantwortung für das Umweltverhalten und das Energiemanagement zu stärken;
  • einen offenen Dialog mit der Öffentlichkeit, den staatlichen und kommunalen Behörden und den Interessengruppen in den Bereichen Umwelt, Energiemanagement sowie Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz zu führen.
  • mit den Mitarbeitern und ihren Vertretern zusammenarbeiten, um geeignete und angemessene finanzielle, personelle und zeitliche Ressourcen für die Umsetzung der politischen Maßnahmen bereitzustellen;
  • Festlegung von Jahreszielen für das Kalenderjahr auf der Grundlage dieser Politik;
  • das bestehende Managementsystem, das auf den internationalen Normen ISO 14 001, ISO 50 001 und ISO 45 001 basiert, aufrechtzuerhalten und kontinuierlich zu verbessern, um seine kontinuierliche Eignung, Angemessenheit und Wirksamkeit zu gewährleisten.

Die Unternehmensleitung unterstützt voll und ganz die erklärte Umwelt-, Energie- und Arbeitsschutzpolitik des Unternehmens, die dem Zweck und dem Kontext der Organisation angemessen ist, einschließlich der Art, des Ausmaßes, der Umwelt- und Energieauswirkungen, der Gefahren und Risiken, die sich aus ihren Tätigkeiten, Produkten und Dienstleistungen ergeben. Bei der Umsetzung verpflichtet sich das Unternehmen, diese Politik einzuhalten und die Einhaltung dieser Politik von seinen Mitarbeitern, externen Dienstleistern und allen relevanten Interessengruppen zu verlangen.