ENG / SVK / GER / CHN

Einreihige Schrägkugellager

Home 5 Produkte 5 Einreihige Schrägkugellager

Laden Sie den aktuellen Katalog herunter EN

Die Laufbahnen bei einreihigen Schrägkugellager befinden sich in solcher Lage, dass die Verbindungslinie ihrer Berührungspunkte mit der Senkrechte des Lagers einen spitzen sogenannten Berührungswinkel einschließt.

Lager in der Ausführung B haben den Berührungswinkel α = 40° und verfügen über einen große Kugelanzahl mit gutem Anpassungsvermögen wodurch eine hohe Tragzahl gewährleistet ist.

Sie können eine Radialbelastung die gleichzeitig mit relativ großen Axialkräften in einer Richtung wirken, aufnehmen. Aus diesem Grund werden in der Regel zwei Lager gegenüber montiert, wodurch axiale Führung in beiden Richtungen erreicht wird.

Die einreihigen Schrägkugellager in der Ausführung AA haben den Berührungswinkel α = 26° und sind für Einlagerung mit relativ hoher Axialbelastung bestimmt.

Lager in Variante B und AA sind nicht, obwohl sie auf beiden Ringen nur einen Bund haben.

Zusätzliche Information

..AA Metallkäfig, α = 26° ..BTNG Kunststoffkäfig, α = 40°
..B Metallkäfig, α = 40° ..BETNG Kunststoffkäfig, α = 40° Lager mit höherer Tragfähigkeit

Bezeichnung
Hauptmaße von einreihigen Schrägkugellagern, die in Maßtabellen angegeben sind, entsprechen dem internationalen Maßplan nach ISO 15.
Bezeichnung
Die Bezeichnung von Lagern in der Grundausführung ist in den Maßtabellen angegeben. Eine Abweichung von der Grundausführung wird mit Zusatzzeichen nach der Norm STN 02 4608 bezeichnet.

Genauigkeit

The single row angular contact ball bearings are commonly manufactured with the normal tolerance class P0 (the symbol is not indicated). For special applications requiring a high accuracy or for higher rottational speeds, the bearings are supplied in the higher tolerance class P6. Limiting decviation values of the dimension and running accuracy are indicated in ISO 492.

Innere Lagerluft
Die einreihigen Schrägkugellager werden gewöhnlich in Paaren eingebaut. Bei diesen Lagern wird das geeignete Betriebsspiel, bzw. die Vorspannung beim Einbau eingestellt und hängt von der Lagerungskonstruktion und den Betriebsbediengungen ab.

Äquivalente dynamische Radialbelastung
Einreihige Schrägkugellager in der Ausführung B

(α = 40°)

Pr = Fr       for       Fa/Fr ≤ 1,14

Pr = 0,35 + 0,57Fa      for      Fa/Fr > 1,14

 

Einreihige Schrägkugellager in der Ausführung AA

(α = 26°)

Pr = Fr       for        Fa/Fr ≤ 0,68

Pr = 0,41Fr + 0,87Fa      for         Fa/Fr > 0,68

Äquivalente statische Radialbelastung
Einreihige Schrägkugellager in der Ausführung B

(α = 40°)

Por = 0,5Fr + 0,26Fa

Einreihige Schrägkugellager in der Ausführung AA

(α = 26°)

Por = 0,5Fr + 0,37Fa

Winkeleinstellbarkeit

Einreihige Schrägkugellager in Paaren montiert sind anfällig für gegenseitige Fehlausrichtung der Lagerringe . Die Fehlausrichtung verursacht zusätzliche Belastung Lager, das seine Haltbarkeit verringert.

Käfige
Die einreihigen Schrägkugellager haben eine Blechstahlkäfig, der nicht beschriftet wird.

Für besondere Lagersitze werden die Schrägkugellager mit einem Polyamid käfig hergestellt.

Die Fertigung solcher Lager muss vorher besprochen werden.

Produktfilter:




Table Plugin